Niedersachsen klar Logo

Karrierestart beim Oberlandesgericht Oldenburg – neue Anwärterinnen und Anwärter beginnen ihr duales Studium

Grund zur Freude am Oberlandesgericht Oldenburg: Am heutigen Dienstag hat die Präsidentin des Oberlandesgerichts Oldenburg, Anke van Hove, 28 Studienanfängerinnen und Studienanfängern die Ernennungsurkunden für den am 1. Oktober 2025 beginnenden Vorbereitungsdienst zum/zur Diplom-Rechtspfleger/-in ausgehändigt. Die neuen Anwärterinnen und Anwärter – von denen einige bereits im ehemals mittleren Dienst der Justiz bzw. als Justizangestellte tätig waren – konnten sich gegen zahlreiche Mitbewerberinnen und Mitbewerber durchsetzen.

Das duale Studium dauert insgesamt drei Jahre: Zwei Jahre erwerben die Studierenden die theoretischen Kenntnisse an der Norddeutschen Hochschule für Rechtspflege in Hildesheim, bevor sie im Rahmen eines einjährigen Praxisabschnitts bei einem Amtsgericht, einem Landgericht und einer Staatsanwaltschaft ihr Wissen vertiefen. Nach erfolgreichem Abschluss erhalten sie den Fachhochschulabschluss „Diplom-Rechtspfleger/-in (FH)“.

Auf die Nachwuchskräfte warten die vielfältigen Aufgaben der Rechtspflege in den Gerichten und Staatsanwaltschaften der Landgerichtsbezirke Aurich, Oldenburg und Osnabrück.

Interessierte können sich noch bis zum 31. Januar 2026 für den nächsten Einstellungstermin am 1. Oktober 2026 bewerben. Weitere Informationen gibt es auf der Homepage des Oberlandesgerichts Oldenburg unter www.oberlandesgericht-oldenburg.niedersachsen.de oder unter www.stark-fuer-gerechtigkeit.de.

Ein Pressefoto befindet sich am Ende dieser Mitteilung und ist zudem unter nachstehendem Link sowie auf der Internetseite des Oberlandesgerichts abrufbar.


Rechtspflegeranwärter/innen (Schmuckbild)   Bildrechte: OLG Oldenburg / Pressestelle

Pressemitteilung 19/2025

Ansprechpartner/in:
Frau Dr. Carolin Bartsch

Oberlandesgericht Oldenburg
Pressesprecherin
Richard-Wagner-Platz 1
26135 Oldenburg
Tel: 0441/220-1250

Artikel-Informationen

erstellt am:
30.09.2025

zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln