Anwalt ohne Recht
Die Rechtsanwaltskammer für den Oberlandesgerichtsbezirk Oldenburg und das Oberlandesgericht Oldenburg präsentieren in der Zeit vom 04. November 2008 bis zum 28. November 2008 gemeinsam die Wanderausstellungen
"Anwalt ohne Recht – Schicksale jüdischer Anwälte in Deutschland nach 1933"
im Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte Oldenburg (Schloss).
Die Ausstellung basiert auf einer zunächst regional auf Berlin bezogenen Ausstellung der Rechtsanwaltskammer Berlin und der Stiftung "Neue Synagoge Berlin – Centrum Judaicum". Sie ist sodann überarbeitet und unter dem jetzigen Titel erstmals im Rahmen des 63. Deutschen Juristentages im September 2000 in Leipzig gezeigt worden. Seitdem ist sie an weiteren 35 Standorten gewesen, unter anderem im Deutschen Bundestag in Berlin.
Die Ausstellung verdeutlicht die Grundsätzlichkeit der Ausgrenzung und Verfolgung jüdischer Anwälte in der Zeit des Nationalsozialismus. Sie legt darüber hinaus ein besonderes Augenmerk auf die Darstellung der Einzelschicksale jüdischer Anwälte und ihrer Familien. Deren Los ist Gegenstand regionaler Studien, durch die die Ausstellung an den verschiedenen Wanderstationen ergänzt worden ist. Ab dem 4.11.2008 wird die Ausstellung nunmehr für 4 Wochen in Oldenburg gezeigt werden
Dabei wird ebenfalls eine Aufarbeitung und Präsentation des Schicksals der der seinerzeit im Oberlandesgerichtsbezirk tätigen jüdischen Anwälte erfolgen.
Zeitgleich wird im Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte die Ausstellung über den früheren Osnabrücker Rechtsanwalt Hans Calmeyer:
"Ein Rechtsanwalt im Unrechtsstaat, Calmeyers verwaltungsrechtlicher Rettungswiderstand 1941 -1945" gezeigt werden.
Die Ausstellungen werden am 4.11.2008 um 16:00 Uhr im Schloss durch den Niedersächsischen Justizminister Bernd Busemann und den Präsidenten der Bundesrechtsanwaltskammer im Rahmen einer Feierstunde eröffnet.
Während der Dauer der Ausstellung finden folgende Vortragsveranstaltungen statt:
- 13.11.2008, 19:30 Uhr, Schlosssaal:
"Vizepräsident a.D. Dr. Schürmann, Osnabrück:
"Einzelschicksale der jüdischen Anwälte im Bezirk des Oberlandesgerichts Oldenburg" - 20.11.2008, 19:30 Uhr, Schlosssaal:
Dr. Dr. Joachim Castan, Osnabrück:
"Hans Calmeyer – die Wiederentdeckung eines Osnabrücker Anwalts als erfolgreichsten Saboteur der Judengesetzgebung"
Der Eintritt sowohl zu den Ausstellungen als auch zu den Vortragsveranstaltungen ist frei.
Öffnungszeiten:
Di bis Fr. 9:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Do. 9:00 Uhr bis 20:00 Uhr
Sa./So. 10:00 Uhr bis 17.00 Uhr