Niedersachen klar Logo

Klausurenkurse für Referendarinnen und Referendare

Hier finden Sie die Terminpläne für die Klausurenkurse für Referendarinnen und Referendare als Download im PDF Format.

+ ACHTUNG + ÄNDERUNGEN + KLAUSURENKURSE +

T E R M I N S V E R L E G U N G

Oldenburg:


Klausur ÖR 1: Die Besprechung der Klausur findet am 02.02.23 um 16 Uhr online (Teams) statt.

Klausur RA 1: Die Besprechung der Klausur findet am Donnerstag, den 09.02.2023 um 16 Uhr online (MS-Teams) statt.

Klausur S1: Die Besprechung der Klausur findet am Donnerstag 16.02.2023 um 16 Uhr online statt (Teams).

Klausur ÖR 1: Die Besprechung der Klausur findet am 17.02.2023 um 16 Uhr online per Teams statt.

Klausur Z 1: Die Besprechung der Klausur findet am Montag, 27.02.2023 um 16 Uhr online (MS-Teams) statt.

Klausur ÖR 2: Die Besprechung der Klausur wird verschoben auf Freitag, den 10.03.2023 um 17 Uhr (Teams).

Klausur RA 2: Die Besprechung der Klausur findet am Donnerstag, 09.03.2023 um 16 Uhr online per MS-Teams statt.

Klausur ÖR 2: Die Besprechung der Klausur ÖR 2 wird am 10.03.2023 nicht stattfinden. Ein Nachholtermin wird zu gegebener Zeit bekanntgegeben.

Klausur S 2: Die Besprechung der Klausur findet am Donnerstag, den 16.03.2023 um 16 Uhr in Raum 311 in der Staatsanwaltschaft Oldenburg statt.

Klausur Z 2: Die Besprechung findet am Donnerstag, den 23.03.2023 um 16 Uhr online (Teams) statt.



Osnabrück:

Klausur ÖR 1: Die Besprechung der Klausur findet am 03.02.2023 um 16 Uhr via Skype statt.

Klausur RA 1: Die Besprechung der Klausur findet am 16.02.2023 um 16 Uhr in dem Unterrichtsraum K10, U-Raum 400-403, Kollegienwall 10, 49074 Osnabrück.

Klausur S 1: Die Besprechung der Klausur findet am Dienstag, den 14.02.2023 um 16 Uhr online (MS-Teams) statt.

Klausur Z 1: Die Besprechung der Klausur findet am 23.02.2023 um 16 Uhr in dem Unterrichtsraum K10, U-Raum 400-403, Kollegienwall 10, 49074 Osnabrück.

Klausur ÖR 2: Die Besprechung wird verlegt auf Freitag, den 10.03.2023 um 16 Uhr via Skype.

Klausur RA 2: Die Besprechung der Klausur findet am Donnerstag, 09.03.2023 um 16 Uhr in Raum K10, U-Raum 400-403, Kollegienwall 10, 49074 Osnabrück statt.

Klausur Z 2: Die Besprechung der Klausur findet am Donnerstag, den 23.03.23 um 16 Uhr in Raum K 10, Landgericht Osnabrück, statt.

Klausur S 2: Die Besprechung findet am 16.03.2023 um 16 Uhr online (Teams) statt.




 

Klausurenkurse 2023


Wegen der Corona-Pandemie sind die Klausuren zurzeit nur im Online-Verfahren abrufbar. Für die Dauer dieser Maßnahme sind die gefertigten Klausuren jeweils unter Angabe des Namens, Anschrift und der E-Mail-Adresse bis spätestens zum folgenden Mittwoch als PDF-Datei (in Ausnahmefällen als Scan, jedoch keine Handyfotos) an die E-Mail-Adresse olgol-referendarabteilung@justiz.niedersachsen.de zu senden.


Es wird darauf hingewiesen, dass verspätet eingereichte Klausuren nicht mehr zur Korrektur weitergeleitet werden!

Referendarinnen und Referendare, die die Klausur nicht mitgeschrieben haben und trotzdem an der digitalen Klausurbesprechung teilnehmen möchten, können bis spätestens eine Woche vor dem Klausurbesprechungstermin einen Antrag auf Teilnahme in der Referendarabteilung stellen.

Der Antrag ist per E-Mail an die Referendarabteilung des Oberlandesgerichts Oldenburg (olgol-referendarabteilung@justiz.niedersachsen.de) zu richten.

Verspätet eingegangene Anträge können nicht mehr berücksichtigt werden!


 

Alle Besprechungstermine finden zunächst ausschließlich online statt. Wer die Klausur nicht mitgeschrieben hat und dennoch an der Videokonferenz teilnehmen möchte, meldet sich bitte mindestens 14 Tag vor dem regulären Besprechungstermin per E-Mail bei der AG-Leiterin aus Osnabrück (patricia.bonney@arl-we.niedersachsen.de), damit er/sie mit eingeladen werden kann.

Die korrigierten Klausuren werden nach der Besprechung über das Landgericht zugeleitet.

Soweit aufgrund von Examensterminen eine Vorkorrektur gewünscht ist, bitte ich dies gut leserlich auf der ersten Seite zu vermerken. Zudem sollte neben dem Namen, die E-Mail Adresse und die Postadresse notiert werden, damit die korrigierte Klausur rechtzeitig zugeleitet werden kann.


Justiz Niedersachsen
zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln