Klausurcoaching für Fortgeschrittene
Zur Vorbereitung auf die zivilrechtlichen Klausuren im Zweiten Juristischen Staatsexamen bietet das Oberlandesgericht Oldenburg ein Klausurcoaching an. Das Webinar ist als Wiederholung für Referendarinnen und Referendare gedacht, bei denen die Klausuren kurz bevorstehen. Es sollen die für das erfolgreiche Abfassen der zivilrechtlichen Klausuren relevantesten Themen besprochen werden.
Die Veranstaltung wird über MS-Teams angeboten. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer sollten die kostenlose MS‑Teams-App herunterladen, um auf alle Funktionen des Programms zugreifen zu können. Während der Teilnahme ist eine stabile Internetverbindung erforderlich. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden gebeten, ihre Kameras einzuschalten, damit eine Interaktion mit dem Referenten und den anderen Teilnehmenden möglich ist. Die Einwahl in die Veranstaltung erfolgt über An Unterhaltung teilnehmen (microsoft.com). Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Die für die Veranstaltung verwendeten Powerpoint-Folien finden Sie auf der Homepage des Referenten. (Weiterleitung zur externen Seite www.jurref.de)
Webinar I
Mi, 01.11.2023, 8.00 - 14:30 Uhr:
Basics I:
- Blickwinkel: Strukturelle Kritik von Prüfern
- Blickwinkel: berufungsfestes Urteil schreiben
- Ziel: Blaupause für alle Erkenntnisverfahren im materiellen Recht
* Normbezug + Arbeit am und mit dem Sachverhalt
* Beweislast - Darlegungslast - Ergänzungslast
* Streitgegenstand - Hilfsantrag - Hilfsvorbringen
* Gutachten: Replikstation?
Webinar II
Do, 02.11.2023, 8.00 - 14:30 Uhr:
Basics II:
- Vollendung Blaupause: "Beweis"
- Anwendung der Blaupause auf
* Feststellungsklagen - Exkurs: Bedeutung § 256 II ZPO
* prozessuale Gestaltungsklagen
* einstweilige Verfügungen
Webinar III
Fr, 03.11.2023, 8.00 - 13.30 Uhr:
- vertieft einstweilige Verfügung
- Widerklage
Webinar IV
Mo, 06.11.2023, 8.00 - 14.30 Uhr:
Rund um die Säumnis:
- streitiges Urteil trotz Säumnis: § 331a ZPO
- RA-Klausur: Säumnis im schriftl. Vorverfahren und § 331 III 1, 2. Hs. ZPO
- Zusammenhang VU - ZV - Hauptsachetenor § 343 ZPO
- Antrag einstweilige Einstellung ohne SiL
- Wiedereinsetzung in den vorigen Stand
- Gnadenfrist § 340 ZPO: Flucht in die Säumnis
- kostengünstige Erledigung bei Aussichtslosigkeit
Webinar V
Mi, 08.11.2023, 08.00 - 14.30 Uhr:
Zwangsvollstreckung:
- Überblick Einzel-ZV - Vollstreckungserinnerung § 766 und § 766 analog
- Klagen aus Anlass der ZV: Schwerpunkt Prinzip Blaupause
- vertieft: § 767 I - § 767 IZPO analog (Titelgegenklage) - UWE
- vertieft: Feststellungs- und Leistungsklagen aus Anlass der ZV
Webinar VI
Do, 09.11.2023, 08.00 - 15:00 Uhr:
Verkehrsunfallprozess
- Bedeutung StVO: iRv § 17 III / iRv § 17 II StVG
- vertieft: § 17 II iVm I StVG
- Überblick behalten: "hilfsweise" Verteidigungsstrategien
- Probleme rund um "Beweis"
- Sonderkonstellationen auf Kläger- / Beklagtenseite:
vertieft: Radfahrer, Tierhalter, Leasing
Die nächste Staffel wird voraussichtlich in der 4. u. 5 KW 2024 stattfinden.
Bitte evaluieren Sie das Webinar und senden das ausgefüllte PDF-Formular Herr Maiwald: arne.maiwald@justiz.niedersachsen.de
Den Evaluationsbogen finden Sie hier. (Weiterleitung zum Download des Evaluationsbogens; PDF; 0.2 MB; barrierefrei)